Gesellschaft, Umwelt, Kultur
Veranstaltung "" (Nr. ) ist für Anmeldungen nicht freigegeben.
Unsere pluralistische Gesellschaft ist im ständigen Wandel. Das vhs-Programm hat die Festigung und Verbreitung des Gedankengutes der freiheitlich-demokratischen Ordnung zum Ziel und orientiert sich an den Grundsätzen "Konsens", "Ausgewogenheit" und "Indoktrinationsverbot", die 1976 im Beutelsbacher Konsens und 1997 im Münchner Manifest formuliert worden sind.
Hier können Sie sich eine eigene Meinung zu politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Themen bilden, um selbstständige und kompetente Entscheidungen in Ihrem Alltag zu treffen. Lernen Sie, was Sie schon immer wissen wollten und bearbeiten Sie Themen, die sie ganz persönlich interessieren. Was ist los in der Politik? Was kommt morgen? Was hält unsere Gesellschaft zusammen? Wie umgehen mit Populismus und Radikalismus?
Hören Sie zu, diskutieren Sie mit und bilden Sie sich Ihre Meinung. So erhalten Sie Überblickswissen und frischen Ihre Allgemeinbildung auf über Wissenswertes zu Kultur, Gesellschaft und Natur und verbessern Sie damit Ihre Handlungskompetenzen etwa im Bereich Klimawandel und Klimaschutz.
Wir haben unterschiedliche Formate, die entweder einen aktuellen Einblick geben oder als Seminarreihe ein bestimmtes Thema vertiefen. Interaktive und niederschwellige Vorträge und Praxisworkshops ermöglichen einen direkten Austausch mit unseren Referentinnen und Referenten sowie mit anderen Teilnehmenden. Lernen Sie vor Ort oder online – Ihre eigenen Kenntnisse, Erfahrungen und Fragen sind dabei immer willkommen.
Hier können Sie sich eine eigene Meinung zu politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Themen bilden, um selbstständige und kompetente Entscheidungen in Ihrem Alltag zu treffen. Lernen Sie, was Sie schon immer wissen wollten und bearbeiten Sie Themen, die sie ganz persönlich interessieren. Was ist los in der Politik? Was kommt morgen? Was hält unsere Gesellschaft zusammen? Wie umgehen mit Populismus und Radikalismus?
Hören Sie zu, diskutieren Sie mit und bilden Sie sich Ihre Meinung. So erhalten Sie Überblickswissen und frischen Ihre Allgemeinbildung auf über Wissenswertes zu Kultur, Gesellschaft und Natur und verbessern Sie damit Ihre Handlungskompetenzen etwa im Bereich Klimawandel und Klimaschutz.
Wir haben unterschiedliche Formate, die entweder einen aktuellen Einblick geben oder als Seminarreihe ein bestimmtes Thema vertiefen. Interaktive und niederschwellige Vorträge und Praxisworkshops ermöglichen einen direkten Austausch mit unseren Referentinnen und Referenten sowie mit anderen Teilnehmenden. Lernen Sie vor Ort oder online – Ihre eigenen Kenntnisse, Erfahrungen und Fragen sind dabei immer willkommen.
Gesellschaft, Umwelt, Kultur
Unsere pluralistische Gesellschaft ist im ständigen Wandel. Das vhs-Programm hat die Festigung und Verbreitung des Gedankengutes der freiheitlich-demokratischen Ordnung zum Ziel und orientiert sich an den Grundsätzen "Konsens", "Ausgewogenheit" und "Indoktrinationsverbot", die 1976 im Beutelsbacher Konsens und 1997 im Münchner Manifest formuliert worden sind.
Hier können Sie sich eine eigene Meinung zu politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Themen bilden, um selbstständige und kompetente Entscheidungen in Ihrem Alltag zu treffen. Lernen Sie, was Sie schon immer wissen wollten und bearbeiten Sie Themen, die sie ganz persönlich interessieren. Was ist los in der Politik? Was kommt morgen? Was hält unsere Gesellschaft zusammen? Wie umgehen mit Populismus und Radikalismus?
Hören Sie zu, diskutieren Sie mit und bilden Sie sich Ihre Meinung. So erhalten Sie Überblickswissen und frischen Ihre Allgemeinbildung auf über Wissenswertes zu Kultur, Gesellschaft und Natur und verbessern Sie damit Ihre Handlungskompetenzen etwa im Bereich Klimawandel und Klimaschutz.
Wir haben unterschiedliche Formate, die entweder einen aktuellen Einblick geben oder als Seminarreihe ein bestimmtes Thema vertiefen. Interaktive und niederschwellige Vorträge und Praxisworkshops ermöglichen einen direkten Austausch mit unseren Referentinnen und Referenten sowie mit anderen Teilnehmenden. Lernen Sie vor Ort oder online – Ihre eigenen Kenntnisse, Erfahrungen und Fragen sind dabei immer willkommen.
Hier können Sie sich eine eigene Meinung zu politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Themen bilden, um selbstständige und kompetente Entscheidungen in Ihrem Alltag zu treffen. Lernen Sie, was Sie schon immer wissen wollten und bearbeiten Sie Themen, die sie ganz persönlich interessieren. Was ist los in der Politik? Was kommt morgen? Was hält unsere Gesellschaft zusammen? Wie umgehen mit Populismus und Radikalismus?
Hören Sie zu, diskutieren Sie mit und bilden Sie sich Ihre Meinung. So erhalten Sie Überblickswissen und frischen Ihre Allgemeinbildung auf über Wissenswertes zu Kultur, Gesellschaft und Natur und verbessern Sie damit Ihre Handlungskompetenzen etwa im Bereich Klimawandel und Klimaschutz.
Wir haben unterschiedliche Formate, die entweder einen aktuellen Einblick geben oder als Seminarreihe ein bestimmtes Thema vertiefen. Interaktive und niederschwellige Vorträge und Praxisworkshops ermöglichen einen direkten Austausch mit unseren Referentinnen und Referenten sowie mit anderen Teilnehmenden. Lernen Sie vor Ort oder online – Ihre eigenen Kenntnisse, Erfahrungen und Fragen sind dabei immer willkommen.
Livestream - vhs.wissen live: Die Moskau-Connection: Das Schröder-Netzwerk und Deutschlands Weg in die Abhängigkeit
Wann:
ab Do., 09.11.23, 19.30 Uhr
Wo:
Nr.:
09022
Status:
Anmeldung möglich
Infoabend: Immobilien (richtig) weitergeben
Wann:
ab Do., 09.11.23, 19.00 Uhr
Wo:
vhs Hechingen, Raum 103 (gelber Hauseingang)
Nr.:
1305
Status:
Anmeldung möglich
Private Altersvorsorge
Wann:
ab Do., 09.11.23, 18.00 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
101315
Status:
Anmeldung möglich
Livestream - vhs.wissen live: Vermögensungleichheit und Klassenanalyse
Wann:
ab Mo., 13.11.23, 19.30 Uhr
Wo:
Nr.:
09025
Status:
Anmeldung möglich
Verbraucherrechte in der digitalen Welt
Wann:
ab Di., 14.11.23, 18.00 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
101317
Status:
Anmeldung möglich
Livestream - vhs.wissen live: Raben: Das Geheimnis ihrer Intelligenz und sozialen Fähigkeiten
Wann:
ab Do., 16.11.23, 19.30 Uhr
Wo:
Nr.:
09028
Status:
Anmeldung möglich
Mobile Payment:
Sicher mobil bezahlen
Wann:
ab Do., 16.11.23, 18.00 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
101319
Status:
Anmeldung möglich
Lichtverschmutzung:
Ursache, Auswirkungen auf Flora und Fauna und
Wann:
ab Mi., 22.11.23, 18.00 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
1411X
Status:
Anmeldung möglich
Livestream - vhs.wissen live: Wo die Zitronen blühn – Kulturgeschichte der italienischen Küche
Wann:
ab Do., 23.11.23, 19.30 Uhr
Wo:
Nr.:
09031
Status:
Anmeldung möglich
Spielenachmittag in der Stadtbücherei
Kinder ab 4 Jahren
Wann:
ab Fr., 24.11.23, 15.00 Uhr
Wo:
vhs Hechingen, Raum 108 (gelber Hauseingang)
Nr.:
7422
Status:
Anmeldung möglich
Livestream - vhs.wissen live: Die Intelligenz der Bienen
Wann:
ab So., 26.11.23, 19.30 Uhr
Wo:
Nr.:
09035
Status:
Anmeldung möglich
Nelson Mandela
Genie der Kommunikation
Wann:
ab Do., 30.11.23, 19.00 Uhr
Wo:
vhs Hechingen, Raum 103 (gelber Hauseingang)
Nr.:
1105
Status:
Plätze frei
Livestream - vhs.wissen live: Global gescheitert? Der Westen zwischen Anmaßung und Selbsthass
Wann:
ab So., 03.12.23, 19.30 Uhr
Wo:
Nr.:
09040
Status:
Anmeldung möglich
Energieanbieterwechsel einfach gemacht
Wann:
ab Di., 05.12.23, 18.00 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
101321
Status:
Anmeldung möglich
Infoabend: Juristische Altersvorsorge
Vollmacht - Patientenverfügung - Testament
Wann:
ab Do., 07.12.23, 19.00 Uhr
Wo:
vhs Hechingen, Raum 103 (gelber Hauseingang)
Nr.:
1307
Status:
Anmeldung möglich
Geldanlage mit ETFs
Wann:
ab Di., 12.12.23, 18.00 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
101323
Status:
Anmeldung möglich
Livestream - vhs.wissen live: Von Macht, Legitimation und Selbstdarstellung – die Ölskizzen zum „Medici-Zyklus“ von Peter Paul Rubens in der Alten Pinakothek
Wann:
ab Do., 14.12.23, 19.30 Uhr
Wo:
Nr.:
09045
Status:
Anmeldung möglich
Greenwashing bei Geldanlagen
Wann:
ab Di., 19.12.23, 18.00 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
101325
Status:
Anmeldung möglich
Risiken erkennen und bezahlbar versichern
Wann:
ab Mo., 15.01.24, 18.00 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
101327
Status:
Anmeldung möglich
Geldanlage mit ETFs
Wann:
ab Di., 16.01.24, 18.00 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
101329
Status:
Anmeldung möglich
Infoabend: Verschenken oder vererben
Wann:
ab Do., 18.01.24, 19.00 Uhr
Wo:
vhs Hechingen, Raum 103 (gelber Hauseingang)
Nr.:
1309
Status:
Anmeldung möglich
Online erben:
Digitaler Nachlass
Wann:
ab Do., 18.01.24, 18.00 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
101331
Status:
Anmeldung möglich