/ Kursdetails

Sprechstunde zu den digitalen Angeboten

der Stadtbücherei Hechingen

Kursnummer 232-2900
Kursart Präsenzkurs
Beginn Montag, 11.09.2023, 10:00 - 11:00Uhr
Kursgebühr 0,00 €
Dauer nach Vereinbarung
Kursleitung Stefanie Pilat

Das virtuelle Angebot der Stadtbücherei steht Ihnen jederzeit und überall zur Verfügung. Dazu bieten wir unseren Leserinnen und Lesern rund um die Themen eMedien und Nutzung ausgewählter Datenbanken individuelle Beratungstermine an.

Wir helfen Ihnen

- bei Fragen zum Thema Onleihe, eReader, eMedien und Co.

- beim Zugriff auf die Datenbanken des Munzinger-Archivs und auf Brockhaus-Nachschlagewerke

- bei der Recherche im Bibliothekskatalog bessere Ergebnisse zu erzielen

Ein Angebot Ihrer Stadtbücherei Hechingen



Vereinbaren Sie einen kostenlosen Beratungstermin unter 07471 / 621806, stefanie.pilat@hechingen.de


Kursort

Stadtbücherei Hechingen

Münzgasse 4
72379 Hechingen

Termine

Datum
11.09.2023
Uhrzeit
10:00 - 11:00 Uhr
Ort
Münzgasse 4, 72379 Hechingen



Was ist Grundbildung?

Eines der am meisten unterschätzten Themen im Bildungsbereich ist die Alphabetisierung und Grundbildung Erwachsener. Die neusten Ergebnisse der LEO-Studie 2018 der Universität Hamburg ergaben, dass rund 6,2 Millionen Deutsch sprechende Erwachsene im Alter zwischen 18 und 64 Jahren Schwierigkeiten haben beim Lesen und Schreiben. Dies entspricht einem Wert von 12,1 Prozent der Gesamtbevölkerung Deutschlands. Für die Stadt Hechingen ergibt dies rein rechnerisch die Zahl von circa 2300 gering literalisierten Einwohnern. Viele Volkshochschulen im Land möchten die Menschen in Baden-Württemberg hinsichtlich dieser Problematik informieren und gleichzeitig Betroffenen oder deren Familien und Freunden konkrete Hilfe und Anlaufstellen bieten. Die Volkshochschule Hechingen öffnet dazu im kommenden Semester immer donnerstags ab 17 Uhr ihre Türen.

Bei Interesse oder wenn Sie Fragen haben, kommen Sie vorbei (Münzgasse 4/1), rufen Sie an (07471 / 5122 oder 5188) oder schreiben Sie uns (vhs@vhs-hechingen.de). 

Lernmaterialien, auch mit play-Funktion: www.vhs-lernportal.de.

 

Auf den folgende Webseiten finden Sie weitere Informationen zum Thema:

- LEO 2018, Studie der Universität Hamburg zu "Leben mit geringer Literalität":
https://leo.blogs.uni-hamburg.de

- Kampagne "Besser lesen und schreiben" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung BMBF: www.mein-schlüssel-zur-welt.de

 

- Beispiel eines offenen Lerncafés:
https://www.vhs-lernportal.de/wws/flashmedia/1071796-1542068-1-dvv_andernach_lerncafe.mp4

 

- "Nur Mut! Der nächste Schritt lohnt sich." Kurzvideo des BMBF:
https://vimeo.com/146380391