/ Kursdetails

Singen mit Leichtigkeit

Wohltuend und klangvoll für alle

Sie singen gerne - oder würden gerne singen? Erleben Sie an diesem Nachmittag die positive Wirkung des Heilsamen Singens in Gemeinschaft. Gesungen werden überwiegend Lieder mit kurzen deutschen Texten und positiven Inhalten, zwischendurch aufgelockert durch leicht singbare Lieder aus anderen Kulturen. Begleitet werden die Lieder mit der Gitarre, jede:r kann sofort mitsingen. Zu dieser leistungsfreien Art des Singens sind geübte Teilnehmer:innen ebenso willkommen wie Menschen, die sich für unmusikalisch halten oder glauben, nicht singen zu können. Lassen Sie in diesen zwei Stunden gemeinsam Ihre Stimmen in lockerer Atmosphäre erklingen, frei nach dem Motto „Wer sprechen kann, kann auch singen“.



Gesundheitlicher Hintergrund:

Wer singt, stärkt seine Gesundheit – zu diesem Ergebnis kommen zahlreiche wissenschaftliche Studien, die sich mit dem Einfluss des Singens auf den Körper und die Psyche beschäftigt haben.

Beim Singen in Gemeinschaft passen sich die Herzschläge der Teilnehmer:innen an, Glückshormone werden ausgeschüttet und ein wohliges Wir-Gefühl entsteht, das die Lebensfreude aktiviert. Schmerzpatienten berichten, dass sie nur während dieser Sing-Erfahrung schmerzfrei sind.

Wer singt intensiviert seine Atmung durch tiefes Ein- und Ausatmen. Das führt dazu, dass der Körper besser mit Sauerstoff versorgt wird. Eine Studie der Goethe-Universität Frankfurt zeigte, dass Sänger:innen weniger anfällig für Burnout waren als Nicht-Sänger:innen. Wissenschaftler der Universität Hamburg wiesen zudem nach, dass beim gemeinsamen Chorsingen das Bindungshormon Oxytocin ausgeschüttet wird. Dieses sogenannte Kuschelhormon fördert gegenseitiges Vertrauen, kann Angst und Stress abbauen und Bindungen stärken.

(Q.: www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Im-Chor-oder-allein-So-gesund-ist-Singen)

Kursnummer 251-2604
Kursart Präsenzkurs
Beginn Sonntag, 16.03.2025, 14:00 - 16:00Uhr
Kursgebühr 12,00 €
Dauer 1 x
Kursleitung Inge Notthoff
Bemerkungen Bitte mitbringen: bequeme Hallenschuhe oder rutschfeste Socken, evt. ein Getränk
Anmeldeschluss 13.03.2025


Derzeit für die Anmeldung nicht freigegeben. Abonnieren Sie unseren vhs-Newsletter und erhalten Sie aktuelle Programminformationen.

Inge Notthoff (Inge Notthoff)

Kursort

R. 201

Münzgasse 4/1
72379 Hechingen


Termine

Datum
16.03.2025
Uhrzeit
14:00 - 16:00 Uhr
Ort
Münzgasse 4/1 , 72379 Hechingen