Business vhs
Fit für den Beruf – Weiterkommen mit der vhs
Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Existenzsicherung, die Entwicklung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung zentraler Bestandteil des Volkshochschulangebotes. Das Spektrum der beruflichen Weiterbildung reicht von der Vermittlung von Basisqualifikationen, Softskills, beruflichen Sprachkenntnissen bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. So sind Angebote zur kompetenten Teilhabe an der digitalen Transformation ein Schwerpunkt der beruflichen Weiterbildung in Volkshochschulen. Ebenfalls stark vertreten sind Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und technischen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Angebote zu Schlüsselqualifikationen wie Rhetorik, Selbstmarketing und Kreativitätstrainings sowie zu Querschnittsthemen wie Nachhaltigkeit und Diversität stärken zudem berufliche und persönliche Kompetenzen. Beruflich orientierende und qualifizierende Kurse finden sich auch im Angebot anderer Programmbereiche: zum Beispiel interkulturelle Kompetenztrainings, Angebote der Betrieblichen Gesundheitsvorsorge, berufsbezogene Fremdsprachkurse oder Veranstaltungen und Beratung zur Karriereplanung.
Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Existenzsicherung, die Entwicklung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung zentraler Bestandteil des Volkshochschulangebotes. Das Spektrum der beruflichen Weiterbildung reicht von der Vermittlung von Basisqualifikationen, Softskills, beruflichen Sprachkenntnissen bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. So sind Angebote zur kompetenten Teilhabe an der digitalen Transformation ein Schwerpunkt der beruflichen Weiterbildung in Volkshochschulen. Ebenfalls stark vertreten sind Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und technischen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Angebote zu Schlüsselqualifikationen wie Rhetorik, Selbstmarketing und Kreativitätstrainings sowie zu Querschnittsthemen wie Nachhaltigkeit und Diversität stärken zudem berufliche und persönliche Kompetenzen. Beruflich orientierende und qualifizierende Kurse finden sich auch im Angebot anderer Programmbereiche: zum Beispiel interkulturelle Kompetenztrainings, Angebote der Betrieblichen Gesundheitsvorsorge, berufsbezogene Fremdsprachkurse oder Veranstaltungen und Beratung zur Karriereplanung.
Business vhs
Fit für den Beruf – Weiterkommen mit der vhs
Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Existenzsicherung, die Entwicklung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung zentraler Bestandteil des Volkshochschulangebotes. Das Spektrum der beruflichen Weiterbildung reicht von der Vermittlung von Basisqualifikationen, Softskills, beruflichen Sprachkenntnissen bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. So sind Angebote zur kompetenten Teilhabe an der digitalen Transformation ein Schwerpunkt der beruflichen Weiterbildung in Volkshochschulen. Ebenfalls stark vertreten sind Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und technischen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Angebote zu Schlüsselqualifikationen wie Rhetorik, Selbstmarketing und Kreativitätstrainings sowie zu Querschnittsthemen wie Nachhaltigkeit und Diversität stärken zudem berufliche und persönliche Kompetenzen. Beruflich orientierende und qualifizierende Kurse finden sich auch im Angebot anderer Programmbereiche: zum Beispiel interkulturelle Kompetenztrainings, Angebote der Betrieblichen Gesundheitsvorsorge, berufsbezogene Fremdsprachkurse oder Veranstaltungen und Beratung zur Karriereplanung.
Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Existenzsicherung, die Entwicklung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung zentraler Bestandteil des Volkshochschulangebotes. Das Spektrum der beruflichen Weiterbildung reicht von der Vermittlung von Basisqualifikationen, Softskills, beruflichen Sprachkenntnissen bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. So sind Angebote zur kompetenten Teilhabe an der digitalen Transformation ein Schwerpunkt der beruflichen Weiterbildung in Volkshochschulen. Ebenfalls stark vertreten sind Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und technischen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Angebote zu Schlüsselqualifikationen wie Rhetorik, Selbstmarketing und Kreativitätstrainings sowie zu Querschnittsthemen wie Nachhaltigkeit und Diversität stärken zudem berufliche und persönliche Kompetenzen. Beruflich orientierende und qualifizierende Kurse finden sich auch im Angebot anderer Programmbereiche: zum Beispiel interkulturelle Kompetenztrainings, Angebote der Betrieblichen Gesundheitsvorsorge, berufsbezogene Fremdsprachkurse oder Veranstaltungen und Beratung zur Karriereplanung.
Windows 11 und Word 365
im moderaten Lerntempo
Wann:
ab Do., 20.03.25, 9.30 Uhr
Wo:
R. 202
Nr.:
5107
Status:
Plätze frei
SAP Grundlagen: Navigation
Wann:
ab Fr., 21.03.25, 13.00 Uhr
Wo:
Nr.:
5501
Status:
Keine Anmeldung möglich
Mein neues Tablet
So nutze ich es sicher und effizient
Wann:
ab Mi., 26.03.25, 14.00 Uhr
Wo:
R. 109/110
Nr.:
5102
Status:
Plätze frei
Personaladministration in SAP® ERP
Wann:
ab Fr., 28.03.25, 13.00 Uhr
Wo:
Nr.:
5502
Status:
Keine Anmeldung möglich
3-tägiger Online-Bildungsurlaub:
Schlagfertigkeit und sicheres Auftreten
Wann:
ab Di., 01.04.25, 9.00 Uhr
Wo:
Nr.:
5001
Status:
Anmeldung möglich
Apple versus Windows:
Die Apple Welt verstehen lernen
Wann:
ab So., 06.04.25, 14.30 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
5303
Status:
Anmeldung möglich
MS Excel Profi:
So bringen Sie Ihre Excel-Kenntnisse auf das nächste Level
Wann:
ab Mo., 28.04.25, 14.00 Uhr
Wo:
R. 109/110
Nr.:
5304
Status:
Anmeldung möglich
MS Word Profi:
Serienbriefe und Dokumentenvorlagen
Wann:
ab Di., 29.04.25, 13.30 Uhr
Wo:
R. 109/110
Nr.:
5305
Status:
Anmeldung möglich
Internet-Grundlagen
Selbstständig im Alltag durch digitale Medien
Wann:
ab Mi., 30.04.25, 14.00 Uhr
Wo:
R. 109/110
Nr.:
5103
Status:
Anmeldung möglich
Künstliche Intelligenz auf dem Smartphone
Einstieg leicht gemacht
Wann:
ab Mo., 05.05.25, 10.00 Uhr
Wo:
R. 202
Nr.:
5901
Status:
Plätze frei
3-tägiger Online-Bildungsurlaub:
Motivieren – Delegieren - Kritisieren
Wann:
ab Di., 06.05.25, 9.00 Uhr
Wo:
Nr.:
5002
Status:
Anmeldung möglich
Künstliche Intelligenz verstehen
Wann:
ab Do., 08.05.25, 19.00 Uhr
Wo:
R. 103
Nr.:
5902
Status:
Plätze frei
MS Excel für Anfänger
Tabellenkalkulation leicht gemacht
Wann:
ab Mi., 14.05.25, 14.00 Uhr
Wo:
R. 109/110
Nr.:
5104
Status:
Plätze frei
Richtig prompten
Wie bringe ich eine KI dazu, mir das auszugeben, was ich haben will?
Wann:
ab Do., 15.05.25, 19.00 Uhr
Wo:
R. 103
Nr.:
5903
Status:
Plätze frei
Kryptowährungen
Bitcoins und seine Alternativen
Wann:
ab Mo., 19.05.25, 18.30 Uhr
Wo:
Nr.:
1306
Status:
Anmeldung möglich
Bildbearbeitung und Fotobucherstellung
Mit Smartphone oder Tablet
Wann:
ab Mo., 26.05.25, 13.00 Uhr
Wo:
R. 109/110
Nr.:
5202
Status:
Plätze frei
Bezahlen mit dem Android Smartphone: Schnell, einfach und sicher
Der digitale Euro kommt - seien Sie bereit!
Wann:
ab Mo., 26.05.25, 9.30 Uhr
Wo:
R. 103
Nr.:
5201
Status:
Plätze frei
MS Word für den Alltag
Briefe und Einladungen erstellen und gestalten
Wann:
ab Mi., 28.05.25, 14.00 Uhr
Wo:
R. 109/110
Nr.:
5105
Status:
Plätze frei
Investieren in Kryptowährungen
Wann:
ab Mo., 02.06.25, 18.30 Uhr
Wo:
Nr.:
1307
Status:
Anmeldung möglich
Künstliche Intelligenz im Alltag am PC
Fragen und Antworten
Wann:
ab Mo., 02.06.25, 13.00 Uhr
Wo:
R. 109/110
Nr.:
5904
Status:
Plätze frei
3-tägiger Online-Bildungsurlaub:
Vom Mitarbeiter zur Führungskraft
Wann:
ab Di., 03.06.25, 9.00 Uhr
Wo:
Nr.:
5003
Status:
Anmeldung möglich