Gestalten
Kultur macht stark
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren. Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. „Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung“, betont etwa auch die Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht.
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren. Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. „Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung“, betont etwa auch die Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht.
Gestalten
Kultur macht stark
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren. Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. „Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung“, betont etwa auch die Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht.
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren. Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. „Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung“, betont etwa auch die Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht.
Gemeinsames Klöppeln:
Pflege einer alten Kulturtechnik
Wann:
ab Do., 06.03.25, 18.00 Uhr
Wo:
Schülercafe
Nr.:
2505
Status:
Keine Anmeldung möglich
Fotografie als Gruppenerlebnis:
Theorie und Praxis gemeinsam verbessern mit den vhs Blitzbändigern
Wann:
ab Sa., 15.03.25, 9.00 Uhr
Wo:
R. 108
Nr.:
2200
Status:
Plätze frei
Singen mit Leichtigkeit
Wohltuend und klangvoll für alle
Wann:
ab So., 16.03.25, 14.00 Uhr
Wo:
R. 201
Nr.:
2604
Status:
Keine Anmeldung möglich
Es lebe die Republik!
Vortrag von Dr. Kurt Oesterle
Anlässlich von Thomas Manns 150. Geburtstag am 6. Juni 2025
Wann:
ab Do., 08.05.25, 19.00 Uhr
Wo:
Alte Synagoge Hechingen
Nr.:
2901
Status:
Anmeldung möglich
Der Zeitpächter.
Einiges über Goethe und Italien
Wann:
ab Mi., 14.05.25, 19.30 Uhr
Wo:
Nr.:
09056
Status:
Anmeldung möglich
Hula Hoop Dance
für Anfänger:innen u. Fortgeschrittene
Wann:
ab Mi., 21.05.25, 17.30 Uhr
Wo:
Schloßbergturnhalle, Gymnastikraum
Nr.:
3202
Status:
Plätze frei
Bildbearbeitung und Fotobucherstellung
Mit Smartphone oder Tablet
Wann:
ab Mo., 26.05.25, 13.00 Uhr
Wo:
R. 109/110
Nr.:
5202
Status:
Plätze frei
Wir gründen einen Buch-Club
Gemeinsam lesen und diskutieren
Wann:
ab Do., 26.06.25, 18.00 Uhr
Wo:
R. 103
Nr.:
2900
Status:
Plätze frei
Singen mit Leichtigkeit
Wohltuend und klangvoll für alle
Wann:
ab So., 06.07.25, 14.00 Uhr
Wo:
R. 201
Nr.:
2607
Status:
Plätze frei
Comics zeichnen
In der Duckomenta in Hechingen
Wann:
ab Sa., 12.07.25, 10.00 Uhr
Wo:
Hohenzollerisches Landesmuseum, Nebenraum
Nr.:
7151
Status:
Plätze frei
Blühende Gärten malen wie die Ex- und Impressionisten
Alle Niveaus
Wann:
ab Fr., 25.07.25, 18.00 Uhr
Wo:
R. 112
Nr.:
2101
Status:
Plätze frei
Android Smartphones
Der große Einsteigerkurs
Wann:
ab Di., 04.11.25, 12.30 Uhr
Wo:
R. 103
Nr.:
5207
Status:
Plätze frei
Bilderkult und Bildkritik
Wann:
ab Do., 15.01.26, 19.30 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
09092
Status:
Anmeldung möglich