Nachhaltig genießen – für unsere Gesundheit und unseren Planeten


Die vhs Hechingen startet eine neue Themenreihe, die sich mit nachhaltiger Ernährung beschäftigt. In Zusammenarbeit mit dem Landwirtschaftsamt Zollernalbkreis werden praxisnahe Veranstaltungen angeboten, die dabei helfen, den eigenen ökologischen Fußabdruck zu verringern. Vom Vortrag über die Vermeidung von Lebensmittelverschwendung bis hin zu Workshops, in denen regionale Produkte und Resteverwertung im Fokus stehen – lassen Sie sich inspirieren und lernen Sie, wie Sie nachhaltig und lecker genießen können.

Veranstaltungen der Reihe:

Vortrag: Vermeidung von Lebensmittelverschwendung
Erfahren Sie, wie Sie aktiv Lebensmittelverschwendung vermeiden können, und erhalten Sie wertvolle Tipps zur richtigen Lagerung und Handhabung von Lebensmitteln.
Termin: 27. März 2025, 19:00 – 20:30 Uhr (Online)

Hofbesichtigung: Regionales Erzeugen – Nachhaltig produzieren
Besuchen Sie einen Biolandbetrieb und lernen Sie, wie regionale Produkte nachhaltig erzeugt werden. Erfahren Sie, wie Landwirtschaft zum Umweltschutz beitragen kann.
Termin: 04. April 2025, 16:00 – 17:30 Uhr (Biolandbetrieb Eichenhof, Grosselfingen)

Regrowing-Workshop: Lebensmittel aus Resten nachwachsen lassen
Entdecken Sie, wie aus Küchenresten neue Pflanzen wachsen können. Lassen Sie sich inspirieren und erfahren Sie, wie Regrowing funktioniert!
Termin: 27. Mai 2025, 9:30 – 11:00 Uhr (vhs Hechingen)

Genussworkshop: Zubereitung regionaler Gerichte
Lernen Sie, wie Sie köstliche und nachhaltige Gerichte aus frischen, regionalen Zutaten zubereiten können.
Termin: 26. Juni 2025, 16:00 – 18:00 Uhr (Lehrküche Grundschule Hechingen)

Alle Veranstaltungen sind gefördert durch das Ministerium für Ernährung, Ländlicher Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg im Rahmen des Programms „Ernährungsbildung für Erwachsene und Familien in Baden-Württemberg“.

Anmeldung und weitere Informationen:
Melden Sie sich rechtzeitig an, um Ihren Platz zu sichern! Folgen Sie einfach den Links zu den jeweiligen Veranstaltungen oder melden Sie sich telefonisch unter +49 (0)7471 5188 oder per E-Mail an vhs@vhs-hechingen.de.

 


Zurück