Beruf und Karriere
Fit für den Beruf – Weiterkommen mit der vhs
Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Existenzsicherung des* der Einzelnen, die Entwicklung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung zentraler Bestandteil des Volkshochschulangebotes. Das Spektrum der beruflichen Weiterbildung reicht von der Vermittlung von Basisqualifikationen, Softskills, beruflichen Sprachkenntnissen bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. So sind Angebote zur kompetenten Teilhabe an der digitalen Transformation ein Schwerpunkt der beruflichen Weiterbildung in Volkshochschulen. Ebenfalls stark vertreten sind Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und technischen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Angebote zu Schlüsselqualifikationen wie Rhetorik, Selbstmarketing und Kreativitätstrainings sowie zu Querschnittsthemen wie Nachhaltigkeit und Diversität stärken zudem berufliche und persönliche Kompetenzen. Beruflich orientierende und qualifizierende Kurse finden sich auch im Angebot anderer Programmbereiche: zum Beispiel interkulturelle Kompetenztrainings, Angebote der Betrieblichen Gesundheitsvorsorge, berufsbezogene Fremdsprachkurse oder Veranstaltungen und Beratung zur Karriereplanung.
Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Existenzsicherung des* der Einzelnen, die Entwicklung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung zentraler Bestandteil des Volkshochschulangebotes. Das Spektrum der beruflichen Weiterbildung reicht von der Vermittlung von Basisqualifikationen, Softskills, beruflichen Sprachkenntnissen bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. So sind Angebote zur kompetenten Teilhabe an der digitalen Transformation ein Schwerpunkt der beruflichen Weiterbildung in Volkshochschulen. Ebenfalls stark vertreten sind Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und technischen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Angebote zu Schlüsselqualifikationen wie Rhetorik, Selbstmarketing und Kreativitätstrainings sowie zu Querschnittsthemen wie Nachhaltigkeit und Diversität stärken zudem berufliche und persönliche Kompetenzen. Beruflich orientierende und qualifizierende Kurse finden sich auch im Angebot anderer Programmbereiche: zum Beispiel interkulturelle Kompetenztrainings, Angebote der Betrieblichen Gesundheitsvorsorge, berufsbezogene Fremdsprachkurse oder Veranstaltungen und Beratung zur Karriereplanung.
Beruf und Karriere
Fit für den Beruf – Weiterkommen mit der vhs
Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Existenzsicherung des* der Einzelnen, die Entwicklung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung zentraler Bestandteil des Volkshochschulangebotes. Das Spektrum der beruflichen Weiterbildung reicht von der Vermittlung von Basisqualifikationen, Softskills, beruflichen Sprachkenntnissen bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. So sind Angebote zur kompetenten Teilhabe an der digitalen Transformation ein Schwerpunkt der beruflichen Weiterbildung in Volkshochschulen. Ebenfalls stark vertreten sind Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und technischen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Angebote zu Schlüsselqualifikationen wie Rhetorik, Selbstmarketing und Kreativitätstrainings sowie zu Querschnittsthemen wie Nachhaltigkeit und Diversität stärken zudem berufliche und persönliche Kompetenzen. Beruflich orientierende und qualifizierende Kurse finden sich auch im Angebot anderer Programmbereiche: zum Beispiel interkulturelle Kompetenztrainings, Angebote der Betrieblichen Gesundheitsvorsorge, berufsbezogene Fremdsprachkurse oder Veranstaltungen und Beratung zur Karriereplanung.
Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Existenzsicherung des* der Einzelnen, die Entwicklung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung zentraler Bestandteil des Volkshochschulangebotes. Das Spektrum der beruflichen Weiterbildung reicht von der Vermittlung von Basisqualifikationen, Softskills, beruflichen Sprachkenntnissen bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. So sind Angebote zur kompetenten Teilhabe an der digitalen Transformation ein Schwerpunkt der beruflichen Weiterbildung in Volkshochschulen. Ebenfalls stark vertreten sind Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und technischen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Angebote zu Schlüsselqualifikationen wie Rhetorik, Selbstmarketing und Kreativitätstrainings sowie zu Querschnittsthemen wie Nachhaltigkeit und Diversität stärken zudem berufliche und persönliche Kompetenzen. Beruflich orientierende und qualifizierende Kurse finden sich auch im Angebot anderer Programmbereiche: zum Beispiel interkulturelle Kompetenztrainings, Angebote der Betrieblichen Gesundheitsvorsorge, berufsbezogene Fremdsprachkurse oder Veranstaltungen und Beratung zur Karriereplanung.
Systemische Beratung für (angehende) Führungskräfte
Online
Wann:
Individuelle Terminvergabe
Wo:
Nr.:
5607
Status:
fast ausgebucht
Persönliche Weiterbildungsberatung
Wann:
ab Mo., 19.09.22, 10.00 Uhr
Wo:
Nr.:
5605
Status:
Keine Anmeldung möglich
Computer-Grundkurs kompakt
für Einsteiger:innen (ESF-Förderung möglich)
Wann:
ab Sa., 15.10.22, 8.00 Uhr
Wo:
vhs Hechingen, R. 109/110 (gelber Hauseingang)
Nr.:
5341
Status:
Keine Anmeldung möglich
Senioren-Medienmentor (1)
Wann:
ab Mo., 17.10.22, 14.00 Uhr
Wo:
vhs Hechingen, R. 109/110 (gelber Hauseingang)
Nr.:
5101
Status:
Keine Anmeldung möglich
Computer-Grundkurs
(moderates Lerntempo)
Wann:
ab Mi., 09.11.22, 9.30 Uhr
Wo:
vhs Hechingen, Raum 202 (blauer Hauseingang)
Nr.:
5141
Status:
Keine Anmeldung möglich
Senioren-Medienmentor (2)
Wann:
ab Mo., 23.01.23, 14.00 Uhr
Wo:
vhs Hechingen, R. 109/110 (gelber Hauseingang)
Nr.:
5102
Status:
Keine Anmeldung möglich
Excel Aufbauwissen - Tabellenkalkulation fürs Controlling nutzen
Wann:
ab Mo., 06.02.23, 14.00 Uhr
Wo:
vhs Hechingen, R. 109/110 (gelber Hauseingang)
Nr.:
5905
Status:
Keine Anmeldung möglich
Mit dem Smartphone auf Reise
Wann:
ab Di., 07.02.23, 14.00 Uhr
Wo:
vhs Hechingen, R. 109/110 (gelber Hauseingang)
Nr.:
5109
Status:
Keine Anmeldung möglich
Erfolgreich verkaufen im Internet
Wann:
ab So., 19.02.23, 14.00 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
5354X
Status:
Anmeldung möglich
Persönliche Weiterbildungsberatung
Wann:
ab Mo., 06.03.23, 10.00 Uhr
Wo:
Nr.:
5605
Status:
Keine Anmeldung möglich
Finanzbuchführung 1
mit Xpert Business-Zertifikat
Wann:
ab Di., 07.03.23, 18.30 Uhr
Wo:
Webinar
Nr.:
5401X
Status:
Anmeldung möglich
Finanzbuchführung 2
mit Xpert Business-Zertifikat
Wann:
ab Di., 07.03.23, 18.30 Uhr
Wo:
Webinar
Nr.:
5402X
Status:
Anmeldung möglich
Einnahmen- Überschussrechnung
mit Xpert Business-Zertifikat
Wann:
ab Di., 07.03.23, 18.30 Uhr
Wo:
Webinar
Nr.:
5405X
Status:
Anmeldung möglich
Kosten- und Leistungsrechnung
mit Xpert Business-Zertifikat
Wann:
ab Di., 07.03.23, 18.30 Uhr
Wo:
Webinar
Nr.:
5406X
Status:
Anmeldung möglich
Finanzwirtschaft
mit Xpert Business-Zertifikat
Wann:
ab Di., 07.03.23, 18.30 Uhr
Wo:
Webinar
Nr.:
5407X
Status:
Anmeldung möglich
Bilanzierung
mit Xpert Business-Zertifikat
Wann:
ab Di., 07.03.23, 18.30 Uhr
Wo:
Webinar
Nr.:
5408X
Status:
Anmeldung möglich
Controlling
mit Xpert Business-Zertifikat
Wann:
ab Di., 07.03.23, 18.30 Uhr
Wo:
Webinar
Nr.:
5409X
Status:
Anmeldung möglich
Betriebliche Steuerpraxis
mit Xpert Business-Zertifikat
Wann:
ab Di., 07.03.23, 18.30 Uhr
Wo:
Webinar
Nr.:
5410X
Status:
Anmeldung möglich
Lohn und Gehalt 1
mit Xpert Business-Zertifikat
Wann:
ab Di., 07.03.23, 18.30 Uhr
Wo:
Webinar
Nr.:
5411X
Status:
Anmeldung möglich
Lohn und Gehalt 2
mit Xpert Business-Zertifikat
Wann:
ab Di., 07.03.23, 18.30 Uhr
Wo:
Webinar
Nr.:
5412X
Status:
Anmeldung möglich
Personalwirtschaft
mit Xpert Business-Zertifikat
Wann:
ab Di., 07.03.23, 18.30 Uhr
Wo:
Webinar
Nr.:
5415X
Status:
Anmeldung möglich