/ Kursdetails

Besser mit der Zeit

Selbst- und Zeitmanagement im Alltag und Beruf

Im beruflichen und privaten Alltag sind viele Menschen mit steigenden Anforderungen, Zeitdruck und ständigen Unterbrechungen konfrontiert. Effektives Selbst- und Zeitmanagement unterstützt dabei, Arbeitsabläufe effizienter zu gestalten, Prioritäten zu setzen und persönliche Ressourcen zielgerichtet einzusetzen.


Das Seminar vermittelt grundlegende Methoden und Techniken des Zeit- und Selbstmanagements. Die Teilnehmenden analysieren ihr individuelles Zeitverhalten, entwickeln Strategien zur Verbesserung der eigenen Organisation und erarbeiten Lösungen für einen strukturierten Tagesablauf.


Inhalte:

Grundlagen und Ziele von Zeit- und Selbstmanagement

Analyse des persönlichen Zeit- und Stress-Typs

Methoden zur Zieldefinition (SMART-Methode)

Prinzipien der Planung (Jahres-, Monats-, Wochen- und Tagesplanung)

Prioritätensetzung (Eisenhower-Matrix, ABC-Analyse, Pareto-Prinzip)

Umgang mit Zeitdieben und Störungen

Gestaltung eines tagesrhythmusorientierten Arbeitsablaufs

Delegation und Organisation im beruflichen Kontext

Einsatz von Planungshilfen und Checklisten


Methoden:

Das Seminar kombiniert Fachvorträge mit Einzel- und Gruppenarbeit, Selbstreflexion, Fallbeispielen, Übungen sowie dem Austausch im Plenum. Arbeitsmaterialien wie Vorlagen und Checklisten unterstützen die praktische Umsetzung.


Zielgruppe:

Fach- und Führungskräfte sowie alle Interessierten, die ihre Arbeitsweise strukturieren und ihre Effizienz steigern möchten.


Voraussetzungen:

Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.


Zur Dozentin:

Katja Richard ist Resilienz-Trainerin (ALH) und bringt eine vielseitige berufliche Erfahrung aus den Bereichen Pädagogik und Pflege mit. Nach ihrer Ausbildung zur examinierten Krankenschwester und mehreren Jahren im Gesundheitswesen war sie über 18 Jahre als Lehrerin an einer Grund- und Hauptschule tätig. Ihre Freizeit verbringt sie mit dem Training ihrer Tiere und sie hat ihren Hütehund zum zuverlässigen Begleithund ausgebildet. Bei der Ausbildung ihres Westernpferdes arbeitet sie nach der Methode des Natural Horsemenship.

Kursnummer 252-5008
Kursart Präsenzkurs
Beginn Freitag, 10.10.2025, 16:00 - 19:00Uhr
Kursgebühr 144,00 €
Dauer 4 x
Kursleitung Katja Richard
Bemerkungen Schreibmaterialien und bequeme Kleidung
Anmeldeschluss 03.10.2025



Kursort

R. 103

Münzgasse 4/1
72379 Hechingen


Termine

Datum
10.10.2025
Uhrzeit
16:00 - 19:00 Uhr
Ort
Münzgasse 4/1, vhs Hechingen, R. 103 (gelber Hauseingang)
Datum
17.10.2025
Uhrzeit
16:00 - 19:00 Uhr
Ort
Münzgasse 4/1, vhs Hechingen, R. 103 (gelber Hauseingang)
Datum
24.10.2025
Uhrzeit
16:00 - 19:00 Uhr
Ort
Münzgasse 4/1, vhs Hechingen, R. 103 (gelber Hauseingang)
Datum
07.11.2025
Uhrzeit
16:00 - 19:00 Uhr
Ort
Münzgasse 4/1, vhs Hechingen, R. 103 (gelber Hauseingang)