Excel Aufbauwissen: Einsatzmöglichkeiten der Tabellenkalkulation für die Buchhaltung
(ESF-Förderung möglich)
Kursnummer | 231-5904 |
Beginn | Montag, 26.06.2023, 13:30 - 17:30Uhr |
Kursgebühr | 240,00 € Arbeit in Kleingruppe (2 bis max. 5 Teilnehmer:innen) |
Dauer | 2 Termine |
Kursleitung |
Jürgen Oberwegner
|
Bemerkungen | Bitte zum ersten Termin mitbringen: Excel 2021 - Stufe 1: Grundlagen, Bildner-Verlag, ISBN 978-3832805197 |
Anmeldeschluss | 19.06.2023 |
Sie erweitern und vertiefen Ihre Fertigkeiten und Kenntnisse mit Excel. Zudem lernen Sie Techniken und Einsatzmöglichkeiten der Tabellenkalkulation Excel für die Buchhaltung kennen.
Die Kursinhalte im Einzelnen:
- Arbeiten mit Funktionen, z.B. WENN, SVERWEIS (Durchschnitt, Anzahl/Anzahl2, Runden u.a.)
- Arbeiten mit verschachtelten Funktionen zur Erweiterung des Funktionsumfangs von Excel
- Sortieren und Filtern von Auflistungen, Suchen und Ersetzen von Daten/Werten
- Grafische Auswertung von Daten und Erstellung von Diagrammen
- Bedingte Formatierung von Zellen und Gültigkeitsregeln zur Datenüberprüfung
- Arbeiten mit mehreren Tabellen und Arbeitsmappen
Im Kurs wird mit Microsoft Office 365 gearbeitet.
Erforderliche Kenntnisse:
"Excel Grundlagenschulung - Tabellen und Kalkulationen professionell erstellen“ oder vergleichbare Kenntnisse, sicherer Umgang mit Windows.
Für diesen Kurs hat die Volkshochschule Hechingen eine Unterstützung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) beantragt.
25 % bzw.50 % Zuschuss zur Kursgebühr sind möglich, wenn das Ministerium den Antrag bewilligt.
Zielgruppe & Voraussetzungen:
Mit dem Förderprogramm „Fachkurse“ möchte das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg Anreize für eine verstärkte berufliche Qualifizierung schaffen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken.
Voraussetzung ist in der Regel, dass Sie in Baden-Württemberg entweder beschäftigt oder wohnhaft sind.
Besonders begrüßt werden Weiterbildungsinteressierte ab 55 Jahren und Erwerbstätige ohne Berufsabschluss.
Nicht förderfähig sind Beschäftigte von Bund, Ländern, Stadt-, Landkreisen oder Gemeinden.
Weitere Informationen zu den Voraussetzungen für eine Förderung, den Fördersummen und die erforderlichen Formulare finden Sie hier auf unserer Homepage:
ESF-Fachkursförderung, Hinweise und Links
Bitte beachten Sie, dass nur mit "ESF" gekennzeichnete Kurse für eine Fachkursförderung in Frage kommen. Es besteht kein Rechtsanspruch auf eine Förderung.
Sollte der Teilnehmerantrag durch die L-Bank nicht genehmigt werden, wird der Differenzbetrag zur vollen Kursgebühr den Teilnehmenden nachberechnet.
Für die telefonische Beratung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Kursort
vhs Hechingen, R. 109/110 (gelber Hauseingang)
Münzgasse 4/172379 Hechingen