Die Hechinger Volkshochschulen zwischen Weiterbildung und politischer Bildungsarbeit
BA-Seminar im Modul B6.2
Kursnummer | 232-1101 |
Beginn | , Termine werden über die vhs-Website bekannt gegeben. |
Kursgebühr | 0,00 € |
Dauer | |
Kursleitung |
Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar. |
Was für andere Städte wie ein Kuriosum klingt, ist in Hechingen in den 1980er-Jahren Normalität: Neben der Volkshochschule des Volkshochschulvereins existierte eine weitere städtische Bildungseinrichtung. Vorausgegangen war der Zweigleisigkeit ein Streit um den politischen Bildungsauftrag, der zu Beginn der 1980er-Jahre entbrannte und in dessen Folge der Leiter der Vereinsvolkshochschule Thomas Müller seinen Posten räumen sollte. Dieser hatte nicht nur die Weiterbildung der Hechinger Bürger:innen im Sinn, sondern nutzte die Volkskochschule als Diskussionsraum für Initiativen der Friedens- und Umweltbewegung. Als die Kündigung massiven Widerstand in der Bevölkerung hervorrief, gründete der Hechinger Bürgermeister Norbert Roth kurzerhand eine eigene städtische Volkshochschule, die 1985 ebenfalls in den Volkshochschulverband aufgenommen wurde.
Diese Geschehnisse werfen Fragen zum Verhältnis von Weiterbildung und politischer Bildungsarbeit auf: Inwiefern war die Erwachsenenbildung in der Volkshochschule Hechingen in den 1980er-Jahren von politischen Trägern und strukturellen Rahmenbedingungen abhängig? Wie ließen sich dort Freiräume für die politische Bildungsarbeit schaffen? Welche Bedeutung maßen die Bürger*innen der Stadt dem Weiterbildungsangebot und der Volkshochschule als Diskussionsort bei?
In Kooperation mit einem Seminar in der Erziehungswissenschaft und der Volkshochschule Hechingen wird das Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft der Universität Tübingen diesen Fragen auf den Grund gehen. In eigenen Projektstudien sollen die Studierenden historische Dokumente und Zeitzeug*innen zur Geschichte der VHS befragen und die Forschungsergebnisse für eine Posterausstellung aufbereiten, die ab Frühjahr 2024 in den Räumen der VHS Hechingen gezeigt wird.