Einführung in die Bienenhaltung
Beginn | Samstag, 20.03.2021, 16:00 - 18:00Uhr |
Kursgebühr | 60,00 € |
Dauer | 8 Termine |
Kursleitung |
Wolfgang Markowis
|
Bienen halten ist eine faszinierende Tätigkeit. Das hat mehrere Gründe: Die Honigbiene ist wie kein anderes Nutztier von ihrer Umwelt abhängig. Wer das Bienenvolk und seine Lebensweise verstehen will, muss sich sowohl mit ihm, als auch mit seiner Umwelt auseinandersetzen. Jedes Jahr verläuft anders. Deshalb sind ein paar Jahre Erfahrung notwendig, bis das Verständnis für das Bienenvolk und für seine Abhängigkeit von der Umwelt groß genug und außerdem die Furcht vor den stechfähigen Tierchen verschwunden ist. Dennoch ist Bienen halten einfacher als die meisten denken.
Inhalte des Einführungskurses:
- Theoretische Einführung durch die Landesanstalt für Bienenkunde
- Frühjahrsnachschau
- Erweiterung der Völker
- Schwarmkontrollen, Ablegerbildung, Königinnenaufzucht
- Honigernte, Jungvolkpflege
- Spätsommerpflege, Fütterung
- Varroabehandlung, Futterkontrolle
- Winterbehandlung
Bitte beachten Sie:
Der Kurs ist witterungsabhängig. Sie werden per Email über Terminänderungen verständigt.
Nur der erste Kurstermin findet in Hohenheim statt. Kursort für die restlichen Termine ist der Lehrgarten des Obst- und Gartenbauvereins Jungingen.
Der Imkerverein Hechingen unterstützt Sie bei Bedarf beim Erwerb von Bienenvölkern und bei der Suche eines Bienenstandortes.
Partner: Landesanstalt für Bienenkunde, BV Filder
In Kooperation mit der vhs Burladingen.
#

Kursort
Lehrgarten, Obst- und Gartenbauverein Jungingen
Rosensteig72417 Jungingen