Flucht und Fluchtbewegungen
Ihre Gründe und ihre Auswirkungen auf Europa und Deutschland Im Rahmen der Interkulturellen Woche Hechingen (17.09. bis 03.10.2023)
Kursnummer | 232-1401 |
Kursart | Hybrid-Kurs |
Beginn | Donnerstag, 28.09.2023, 19:00 - 20:30Uhr |
Kursgebühr | 5,60 € |
Dauer | 1 x |
Kursleitung |
Matthias Hofmann
|
Anmeldeschluss | 25.09.2023 |
Hier-bei-Dir-Kurs. Live vor Ort oder online. Sie entscheiden, was Ihnen passt. Die Zugangsdaten erhalten Sie zwei Werktage vor Kursbeginn.
Das Thema Flucht und Flüchtlinge bewegt uns Deutschland spätestens seit der großen Flüchtlingswelle 2015 in einem besonderen Maß. Auch wenn sich viele Mitbürger in vorbildlicher Weise für die Bewältigung dieser großen Herausforderung eingebracht hatten und haben, kann damit doch nicht die Hilflosigkeit der verantwortlichen Politik übermalt werden. In Teilen hat die Politik in den letzten Bundestagswahlen dafür eine entsprechende Quittung erhalten. Wie können bzw. wie müssen wir zukünftig agieren, um zum einen dem Grundrecht auf Flucht zu entsprechen und zum anderen die damit verbundenen Herausforderungen zu bewältigen.
Technische Voraussetzungen für die Onlineteilnahme: Verwendete Software: Zoom. Es ist keine Installation des Programms vorab nötig. Die Zugangsdaten zur Veranstaltung erhalten Sie zwei Tage vor dem ersten Kurstermin.
Sie brauchen: eine stabile Internetverbindung, einen aktuellen Browser (bewährt haben sich Google Chrome, Mozilla Firefox, Chromium Edge; ggf. Adblocker im Browser temporär abschalten), eine Möglichkeit der Tonausgabe (Lautsprecher oder Kopfhörer). Zusätzliche technische Voraussetzungen für die aktive Teilnahme: Mikrofon am Gerät oder als Teil eines Headsets, Webcam.
Kursort
R. 103
Münzgasse 4/172379 Hechingen