Fortbildung zur PEKiP-GruppenleiterIn
PEKiP®-Supervision
Beginn | , , 09:00 - 13:00Uhr |
Kursgebühr | 1140,00 € |
Dauer | 15 Termine |
Kursleitung |
Sabine Felgenhauer
|
Die Fortbildung zur PEKiP-Gruppenleiterin ist als Weiterqualifizierung für pädagogische Fachkräfte konzipiert.
Das Prager-Eltern-Kind-Programm (PEKiP®) ist ein Konzept für die Gruppenarbeit mit Eltern und ihren Kindern im ersten Lebensjahr. Ziel ist es, Eltern und Babys im sensiblen Prozess des Zueinanderfindens zu unterstützen. Bewegungs- und Spielanregungen stehen im Mittelpunkt der Gruppenarbeit.
Die Fortbildung umfasst folgende Teile:
1. PEKiP®-Grundkurs
verteilt auf 5 Blöcke (100 Unterrichtsstunden) mit Inhalten u.a. aus den Bereichen Erziehungswissenschaften, Entwicklungspsychologie, Gesprächsführung und Spiel- und Bewegungsanregungen nach J. Koch.
Die Literaturbearbeitung, die Erstellung einer Feldanalyse und die vertiefende Auseinandersetzung mit Arbeitsschwerpunkten umfasst ca. 50 Stunden. Im Kurspreis sind Arbeitsmaterialien enthalten.
2. PEKiP®-Supervision (gesonderte Anmeldung im Laufe des Grundkurses) Begleitend zur praktischen Arbeit mit PEKiP-Gruppen, finden 6-7 PEKiP Supervisionstermine mit je 6 Unterrichtsstunden in einer Kleingruppe statt (verteilt auf 6-9 Monate). Termine werden nach Grundkurs-Start bekannt gegeben. Die Supervision findet am Grundkursort statt.
Dies ist der zweite Teil der Fortbildung.
Nach erfolgreicher Teilnahme erhältst du das PEKiP–Zertifikat und bist damit berechtigt, dauerhaft und eigenständig PEKiP-Gruppen zu leiten.
Kursort
vhs Hechingen, Raum 201 (gelber Hauseingang)
Münzgasse 4/172379 Hechingen