/ Kursdetails

Klima-Wanderung:

Lösungen für Unwetterflächenlagen und ökologische Energiegewinnung in Hechingen

Kursnummer 231-1417
Beginn Samstag, 17.06.2023, 09:30 - 12:00Uhr
Kursgebühr 0,00 €
Dauer 1 Termin
Kursleitung Thomas Schmidt
Bemerkungen Wir betreten unwegsames Gelände! Kondition, Trittsicherheit, festes Schuhwerk und ein Getränk sind für die Teilnahme unbedingt erforderlich.
Anmeldeschluss 14.06.2023

Der Klimawandel zeigt sich an vielen Stellen, auch in Hechingen. Hier sind Lösungen gefragt, etwa für den Umgang mit Unwetterflächenlagen (Hochwasser, Waldbrand etc.) sowie für eine ökologisch verträglichere Energieversorgung.

An diesem Vormittag starten wir an der Zentrale der Freiwilligen Feuerwehr Hechingen in der Ermelesstraße. Hier werden Geräte für den Einsatz bei Hochwasser oder anderen Unwetterflächenlagen, die Funkzentrale zum Management der Einsätze im Katastrophenfall sowie die Brandschutzausstattung für größere Flächenbrände und Waldbrände fachkundig vorgestellt. Anschließend geht es weiter zum Erdbeckenwärmespeicher in Killberg IV. Um ca. 11 Uhr wird der Senior Experte für Erdbecken-Wärmespeicher und innovative Energieversorgungskonzepte der planenden und ausführenden Firma dieses bundesweit einmalige Bauprojekts vorstellen.




Kursort

Freiwillige Feuerwehr Hechingen

Ermelesstraße 7
72379 Hechingen


Termine

Datum
17.06.2023
Uhrzeit
09:30 - 12:00 Uhr
Ort
Ermelesstraße 7, 72379 Hechingen