/ Kursdetails

Veranstaltung "Innovationen für die Verteidigung vhs.wissen live" (Nr. 09075) wurde in den Warenkorb gelegt.

Innovationen für die Verteidigung

vhs.wissen live

Sicherheit und Verteidigung gewinnen in gesellschaftlich und politisch turbulenten Zeiten an Bedeutung. Die Investitionsbereitschaft Deutschlands nimmt zu, um Risiken und Gefahren zu reduzieren.

Wer entwickelt Technologien, Produkte und Dienstleistungen, um mögliche Gefahren frühzeitig zu erkennen, ihnen entgegenzutreten und Folgeschäden zu minimieren?

Welchen Stellenwert hat Forschung, deren Ergebnisse sich zivil wie auch militärisch nutzen lassen – kurz: Dual Use?

Unterscheiden sich zivile und militärische Innovationssysteme? Innovationsforscher Michael Lauster geht in seinem Vortrag diesen Fragen anhand konkreter Beispiele nach.


Michael Lauster leitet seit September 2012 das Fraunhofer-Institut für Naturwissenschaftlich-Technische Trendanalysen INT in Euskirchen und hält den Lehrstuhl für Technologieanalyse und -vorausschau an der Fakultät für Maschinenwesen der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen.

Prof. Lauster studierte Luft- und Raumfahrttechnik an der Universität der Bundeswehr München und schloss sein Studium mit einer Diplomarbeit in Technischer Mechanik ab.

Er promovierte in Irreversibler Thermodynamik zum Verhalten realer Fluide und habilitierte sich in Statistik zur Dynamik von Vielteilchensystemen.

Seit Ende 2020 ist er stellvertretender Sprecher des Fraunhofer-Leistungsbereichs Verteidigung, Vorbeugung und Sicherheitsforschung. Michael Lauster ist Mitglied von acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften.


Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Deutschen Akademie der Technikwissenschaft (acatech) statt.

Kursnummer 252-09075
Kursart Online-Kurs
Beginn Dienstag, 25.11.2025, 19:30 - 21:00Uhr
Kursgebühr 0,00 €
Dauer 1 x
Kursleitung Michael Lauster
Anmeldeschluss 18.11.2025

Technische Voraussetzungen: Verwendete Software: Zoom. Es ist keine Installation des Programms vorab nötig. Die Zugangsdaten zur Veranstaltung erhalten Sie zwei Tage vor dem ersten Termin.
Sie brauchen: eine stabile Internetverbindung, einen aktuellen Browser (bewährt haben sich Google Chrome, Mozilla Firefox, Chromium Edge; ggf. Adblocker im Browser temporär abschalten), eine Möglichkeit der Tonausgabe (Lautsprecher oder Kopfhörer). Zusätzliche technische Voraussetzungen für die aktive Teilnahme: Mikrofon am Gerät oder als Teil eines Headsets, Webcam.



Der Kurs liegt bereits im Warenkorb

Prof. Dr Dr MichaelLauster©FhG (Prof. Dr Dr MichaelLauster©FhG)

Kursort

Online


Bildung - genau da, wo Sie sind


Termine

Datum
25.11.2025
Uhrzeit
19:30 - 21:00 Uhr
Ort
Bildung - genau da, wo Sie sind