/ Kursdetails

Inklusion im Zollernalbkreis

Wie steht es um die Beteiligung von Menschen mit Einschränkung im ländlichen Raum

Kursnummer 232-1201
Kursart Präsenzkurs
Beginn Donnerstag, 30.11.2023, 19:00 - 20:30Uhr
Kursgebühr Pay what you want.
Dauer 1 x
Kursleitung Martin Link
Dr. Monika Betz
Bemerkungen Der Veranstaltungsraum ist durch einen Seiteneingang barrierefrei zugänglich. Das WC in der Alten Synagoge ist nicht rollstuhlgerecht. Ein barrierefreies WC steht im katholischen Gemeindehaus Kirchplatz 6, 72379 Hechingen zur Verfügung.

Die Teilhabe von Menschen mit Behinderung am Arbeitsmarkt ist ein wichtiger Bestandteil einer inklusiven Gesellschaft. Im Zollernalbkreis gibt es viele engagierte Menschen, die sich für die Inklusion von jungen Menschen mit Behinderung einsetzen.


Im Rahmen der Podiumsdiskussion soll das Thema Inklusion junger Menschen mit Einschränkung auf den ersten Arbeitsmarkt diskutiert werden. Dabei sollen die folgenden Fragen im Mittelpunkt stehen:

  • Welche Herausforderungen gibt es bei der Inklusion junger Menschen mit Behinderung in den Arbeitsmarkt?
  • Welche Unterstützungsangebote gibt es für junge Menschen mit Behinderung auf dem Arbeitsmarkt?
  • Welche Rolle spielen Unternehmen bei der Inklusion von jungen Menschen mit Behinderung?


Ziel der Veranstaltung:

Die Veranstaltung soll einen Beitrag zur Diskussion über die Inklusion von jungen Menschen mit geistigen Einschränkungen auf dem ersten Arbeitsmarkt leisten. Die Experten auf dem Podium werden ihre Erfahrungen aus der Inklusionspraxis teilen und gemeinsam mit dem Publikum über Lösungsansätze diskutieren.


Programm:


Begrüßung durch Dorothee Müllges, Erste Beigeordnete Stadt Hechingen


Begrüßung durch Georg Link, Sozialdezernent Zollernalbkreis


Impulsvortrag von Ben Jetter und Ali Sulic: Mein Start ins Berufsleben


Podiumsdiskussion
Moderation: Martin Link, Regionalverbundsprecher des Paritätischen Wohlfahrtverbands Neckar-Alb

  • Jasmin Jetter, Downtown Hechingen e.V.
  • Holger Klein, Geschäftsführung und Vorstandsvorsitzender der Stiftung Lebenshilfe Zollernalb
  • Anke Traber, Leiterin der Agentur für Arbeit Balingen
  • Lucas Walz, Arbeitnehmer
  • Ingrid Wöhr, Integrationsfachdienst Zollernalbkreis


Fragen aus dem Publikum


Abschlussdiskussion

Eine Veranstaltung des Weiter!Bildungsnetz Hechingen (keb, Ev. Bildungswerk, Verein Dialog und Bildung Hohenzollern e.V. sowie Initiative Hechinger Synagoge e.V.)





Kursort

Alte Synagoge Hechingen

Goldschmiedstraße 22
72379 Hechingen


Termine

Datum
30.11.2023
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
Goldschmiedstraße 22, 72379 Hechingen