Seismograf antidemokratischer Tendenzen
Aktuelle Einblicke in das Werk von Dr. Paul Levi
Kursnummer | 232-1105 |
Kursart | Hybrid-Kurs |
Beginn | Donnerstag, 19.10.2023, 19:00 - 20:30Uhr |
Kursgebühr | 5,60 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar. |
Anmeldeschluss | 16.10.2023 |
Hier-bei-Dir-Kurs. Live vor Ort oder online. Sie entscheiden, was Ihnen passt. Die Zugangsdaten erhalten Sie zwei Werktage vor Kursbeginn.
Der Rechtsanwalt und Politiker Dr. Paul Levi wurde am 11. März 1883 in Hechingen geboren. Neben Rosa Luxemburg - seiner Klientin und kurzzeitigen Partnerin - Karl Liebknecht u. a. war er einer der Mitbegründer der KPD und von März 1919 bis 1921 deren Vorsitzender, bevor er aufgrund innerparteilicher Differenzen nach seiner öffentlichen Kritik an der Putschtaktik der Vereinigten Kommunistischen Partei Deutschlands (VKPD) aus der Partei ausgeschlossen wurde. Levi war schließlich 1922 bis 1930 Führer des linken Flügels in der SPD. Er starb 1930 bei einem Unfall.
Unser Referent:
Leiter der Fokusstelle Rosa Luxemburg an der Rosa-Luxemburg-Stiftung Dr. Jörn Schütrumpf ist Herausgeber und Verleger des Werkverzeichnisses von Paul Levi.
Mit freundlicher Unterstützung der Rosa Luxemburg Stiftung BW
Technische Voraussetzungen für die Onlineteilnahme: Verwendete Software: Zoom. Es ist keine Installation des Programms vorab nötig. Die Zugangsdaten zur Veranstaltung erhalten Sie zwei Tage vor dem ersten Kurstermin.
Sie brauchen: eine stabile Internetverbindung, einen aktuellen Browser (bewährt haben sich Google Chrome, Mozilla Firefox, Chromium Edge; ggf. Adblocker im Browser temporär abschalten), eine Möglichkeit der Tonausgabe (Lautsprecher oder Kopfhörer). Zusätzliche technische Voraussetzungen für die aktive Teilnahme: Mikrofon am Gerät oder als Teil eines Headsets, Webcam.
Kursort
R. 103
Münzgasse 4/172379 Hechingen