Obstbaumschnitt:
Gewusst wie
Kursnummer | 231-1405 |
Beginn | Samstag, 04.03.2023, 09:30 - 16:00Uhr |
Kursgebühr | 21,70 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Josef Freudenmann
|
Bemerkungen | Fachliteratur wird Ihnen bei der Veranstaltung vorgestellt. Bitte Werkzeuge (Baumsäge, Schneidgiraffe oder Baumschere etc.), wenn vorhanden, mitbringen |
Anmeldeschluss | 02.03.2023 |
Sie haben eigene Obstbäume oder eine Patenschaft dafür übernommen und wissen nicht richtig, ob, wann und wie Sie die Bäume schneiden sollen?
Hier bekommen Sie die Grundlagen für Verjüngungs-, Pflege- und Erhaltungsschnitte von 10- bis 30-jährigen Bäumen (Steinobst und Kernobst) und legen selbst Hand an.
Inhalte:
- Praktische Übungen an Obstbäumen, Werkzeugbesprechung
- Ergänzt durch theoretische Grundlagen des Obstbaumschnittes, quer durch alle Baumalter, Schnittregeln und Wachstumsgesetze
Grundlage des Kurses ist das Ideal der Öschbergkrone und wie man sie durch die richtige Schnitttechnik erzielt. Diese Baumschnittmethode eignet sich wie keine andere zur Pflege und Instandhaltung im sogenannten “Feldobstbau“. Diese Art der Bewirtschaftung wird seit Jahrhunderten auf den Streuobstwiesen praktiziert. Der Öschbergschnitt ist eine naturgemäße und leicht zu erlernende Schnittmethode für großkronige Streuobstbäume. Er garantiert eine über lange Zeit stabile, vitale und gut nutzbare Kronenform.
In der Mittagspause bietet der Verein gegen Bezahlung ein Vesper (Rote vom Grill) und Getränke an.
Der Kurs findet bei fast jedem Wetter außer bei starkem Regen statt. Auf dem Gelände gibt es eine Hütte, falls ein Unterstand benötigt wird.
Josef Freudenmann ist Vorsitzender des Obst- und Gartenbauvereins Jungingen e. V. Er sowie Dr. Eva Blendinger und Wolfram Schmid sind Baumfachwarte und blicken auf viele Jahre Erfahrung in der Obstbaumpflege zurück.
Kursort
Lehrgarten, Obst- und Gartenbauverein Jungingen
Rosensteig72417 Jungingen
Der Lehrgarten liegt auf dem Rosensteig vor dem Wanderparkplatz auf der linken Seite.