Sprachen / German / Deutschkurs / Integrationskurs
Ansprechpartnerin:
Elke Schmid
E-Mail: deutsch@vhs-hechingen.de
Telefon: 07471 5125
Was ist ein allgemeiner Integrationskurs?
Der allgemeine Kurs besteht aus maximal 600 Unterrichtsstunden Deutschkurs und 100 Unterrichtsstunden Orientierungskurs (Informationen über Politik, Geschichte, Recht und Alltag in Deutschland). Am Ende stehen die Prüfungen „Deutschtest für Zuwanderer A2/B1“(DTZ) und „Test Leben in Deutschland“ (LiD).
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) fördert die Integrationskurse mit der Übernahme von mindestens 50% der Kursgebühr.
Genaue Informationen zu Integrationskursen erhalten Sie hier:
https://www.bamf.de/SharedDocs/Anlagen/DE/Integration/FlyerIntegrationskurse/flyer-integrationskurse.html
Anmeldung:
Bitte kommen Sie zu unseren Öffnungszeiten in die vhs Hechingen.
Bringen Sie folgende Unterlagen mit, wenn vorhanden:
- Verpflichtung oder Berechtigung zum Integrationskurs
- Pass/Ausweis/Aufenthaltstitel
- Nachweis über den Leistungsbezug von Sozialleistungen (Sozialhilfe, Arbeitslosengeld II, Wohngeld)
Wenn alle notwenigen Unterlagen vorliegen, erhalten Sie einen Termin zum Einstufungstest zur Ermittlung Ihrer Sprachkenntnisse. Dieser Test ist Voraussetzung für die Kursteilnahme, auch wenn Sie kein Deutsch sprechen können.
Nach der Einstufung können wir prüfen, ob und wann wir einen Kurs für Sie haben.
Probetests zur Vorbereitung auf die Prüfung „Deutschtest für Zuwanderer A2/B1“, finden Sie unter www.gast.de
Den Fragenkatalog zur Vorbereitung auf die Prüfungen „Test Leben in Deutschland“ und „Einbürgerungstest" finden Sie unter www.bamf.de
Informationen für Geflüchtete aus der Ukraine
Elke Schmid
E-Mail: deutsch@vhs-hechingen.de
Telefon: 07471 5125
Was ist ein allgemeiner Integrationskurs?
Der allgemeine Kurs besteht aus maximal 600 Unterrichtsstunden Deutschkurs und 100 Unterrichtsstunden Orientierungskurs (Informationen über Politik, Geschichte, Recht und Alltag in Deutschland). Am Ende stehen die Prüfungen „Deutschtest für Zuwanderer A2/B1“(DTZ) und „Test Leben in Deutschland“ (LiD).
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) fördert die Integrationskurse mit der Übernahme von mindestens 50% der Kursgebühr.
Genaue Informationen zu Integrationskursen erhalten Sie hier:
https://www.bamf.de/SharedDocs/Anlagen/DE/Integration/FlyerIntegrationskurse/flyer-integrationskurse.html
Anmeldung:
Bitte kommen Sie zu unseren Öffnungszeiten in die vhs Hechingen.
Bringen Sie folgende Unterlagen mit, wenn vorhanden:
- Verpflichtung oder Berechtigung zum Integrationskurs
- Pass/Ausweis/Aufenthaltstitel
- Nachweis über den Leistungsbezug von Sozialleistungen (Sozialhilfe, Arbeitslosengeld II, Wohngeld)
Wenn alle notwenigen Unterlagen vorliegen, erhalten Sie einen Termin zum Einstufungstest zur Ermittlung Ihrer Sprachkenntnisse. Dieser Test ist Voraussetzung für die Kursteilnahme, auch wenn Sie kein Deutsch sprechen können.
Nach der Einstufung können wir prüfen, ob und wann wir einen Kurs für Sie haben.
Probetests zur Vorbereitung auf die Prüfung „Deutschtest für Zuwanderer A2/B1“, finden Sie unter www.gast.de
Den Fragenkatalog zur Vorbereitung auf die Prüfungen „Test Leben in Deutschland“ und „Einbürgerungstest" finden Sie unter www.bamf.de
Informationen für Geflüchtete aus der Ukraine
German / Deutschkurs / Integrationskurs
Ansprechpartnerin:
Elke Schmid
E-Mail: deutsch@vhs-hechingen.de
Telefon: 07471 5125
Was ist ein allgemeiner Integrationskurs?
Der allgemeine Kurs besteht aus maximal 600 Unterrichtsstunden Deutschkurs und 100 Unterrichtsstunden Orientierungskurs (Informationen über Politik, Geschichte, Recht und Alltag in Deutschland). Am Ende stehen die Prüfungen „Deutschtest für Zuwanderer A2/B1“(DTZ) und „Test Leben in Deutschland“ (LiD).
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) fördert die Integrationskurse mit der Übernahme von mindestens 50% der Kursgebühr.
Genaue Informationen zu Integrationskursen erhalten Sie hier:
https://www.bamf.de/SharedDocs/Anlagen/DE/Integration/FlyerIntegrationskurse/flyer-integrationskurse.html
Anmeldung:
Bitte kommen Sie zu unseren Öffnungszeiten in die vhs Hechingen.
Bringen Sie folgende Unterlagen mit, wenn vorhanden:
- Verpflichtung oder Berechtigung zum Integrationskurs
- Pass/Ausweis/Aufenthaltstitel
- Nachweis über den Leistungsbezug von Sozialleistungen (Sozialhilfe, Arbeitslosengeld II, Wohngeld)
Wenn alle notwenigen Unterlagen vorliegen, erhalten Sie einen Termin zum Einstufungstest zur Ermittlung Ihrer Sprachkenntnisse. Dieser Test ist Voraussetzung für die Kursteilnahme, auch wenn Sie kein Deutsch sprechen können.
Nach der Einstufung können wir prüfen, ob und wann wir einen Kurs für Sie haben.
Probetests zur Vorbereitung auf die Prüfung „Deutschtest für Zuwanderer A2/B1“, finden Sie unter www.gast.de
Den Fragenkatalog zur Vorbereitung auf die Prüfungen „Test Leben in Deutschland“ und „Einbürgerungstest" finden Sie unter www.bamf.de
Informationen für Geflüchtete aus der Ukraine
Elke Schmid
E-Mail: deutsch@vhs-hechingen.de
Telefon: 07471 5125
Was ist ein allgemeiner Integrationskurs?
Der allgemeine Kurs besteht aus maximal 600 Unterrichtsstunden Deutschkurs und 100 Unterrichtsstunden Orientierungskurs (Informationen über Politik, Geschichte, Recht und Alltag in Deutschland). Am Ende stehen die Prüfungen „Deutschtest für Zuwanderer A2/B1“(DTZ) und „Test Leben in Deutschland“ (LiD).
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) fördert die Integrationskurse mit der Übernahme von mindestens 50% der Kursgebühr.
Genaue Informationen zu Integrationskursen erhalten Sie hier:
https://www.bamf.de/SharedDocs/Anlagen/DE/Integration/FlyerIntegrationskurse/flyer-integrationskurse.html
Anmeldung:
Bitte kommen Sie zu unseren Öffnungszeiten in die vhs Hechingen.
Bringen Sie folgende Unterlagen mit, wenn vorhanden:
- Verpflichtung oder Berechtigung zum Integrationskurs
- Pass/Ausweis/Aufenthaltstitel
- Nachweis über den Leistungsbezug von Sozialleistungen (Sozialhilfe, Arbeitslosengeld II, Wohngeld)
Wenn alle notwenigen Unterlagen vorliegen, erhalten Sie einen Termin zum Einstufungstest zur Ermittlung Ihrer Sprachkenntnisse. Dieser Test ist Voraussetzung für die Kursteilnahme, auch wenn Sie kein Deutsch sprechen können.
Nach der Einstufung können wir prüfen, ob und wann wir einen Kurs für Sie haben.
Probetests zur Vorbereitung auf die Prüfung „Deutschtest für Zuwanderer A2/B1“, finden Sie unter www.gast.de
Den Fragenkatalog zur Vorbereitung auf die Prüfungen „Test Leben in Deutschland“ und „Einbürgerungstest" finden Sie unter www.bamf.de
Informationen für Geflüchtete aus der Ukraine
Deutsch A1.1 / Integrationskurs 67 Modul 1
Wann:
ab Mo., 11.09.23, 8.30 Uhr
Wo:
R. 109/110
Nr.:
4013
Status:
Keine Anmeldung möglich
Deutsch A1.2 / Integrationskurs 66 Modul 2
Wann:
ab Di., 26.09.23, 14.00 Uhr
Wo:
R. 108
Nr.:
4020
Status:
Keine Anmeldung möglich
Deutsch A2.1 / Integrationskurs 65 Modul 3
Wann:
ab Di., 10.10.23, 8.00 Uhr
Wo:
R. 108
Nr.:
4031
Status:
Keine Anmeldung möglich
Deutsch A1.2 / Integrationskurs 67 Modul 2
Wann:
ab Mi., 18.10.23, 8.30 Uhr
Wo:
R. 109/110
Nr.:
4021
Status:
Keine Anmeldung möglich
Deutsch A2.1 / Integrationskurs 66 Modul 3
Wann:
ab Mo., 13.11.23, 14.00 Uhr
Wo:
R. 108
Nr.:
4032
Status:
Keine Anmeldung möglich
Deutsch B1.1 / Integrationskurs 63 Modul 5
Wann:
ab Fr., 17.11.23, 13.00 Uhr
Wo:
R. 112
Nr.:
4050
Status:
Keine Anmeldung möglich
Deutsch A2.1 / Integrationskurs Modul 3
Am Abend
Wann:
ab Di., 21.11.23, 18.45 Uhr
Wo:
R. 108
Nr.:
4030
Status:
Keine Anmeldung möglich
Deutsch A2.2 / Integrationskurs 65 Modul 4
Wann:
ab Di., 21.11.23, 8.00 Uhr
Wo:
R. 108
Nr.:
4041
Status:
Keine Anmeldung möglich
Deutsch B1.2 / Integrationskurs 62 Modul 6
Wann:
ab Mi., 22.11.23, 8.30 Uhr
Wo:
R. 112
Nr.:
4060
Status:
Keine Anmeldung möglich
Deutsch - Firmenschulung Fa. Wiest-Schürmann
Wann:
ab Mo., 27.11.23, 9.00 Uhr
Wo:
Nr.:
4099
Status:
Keine Anmeldung möglich
Deutsch A2.1 / Integrationskurs 67 Modul 3
Wann:
ab Do., 30.11.23, 8.30 Uhr
Wo:
R. 109/110
Nr.:
4033
Status:
Keine Anmeldung möglich
Deutsch A2.2 / Integrationskurs 66 Modul 4
Wann:
ab Mo., 18.12.23, 14.00 Uhr
Wo:
R. 108
Nr.:
4042
Status:
Keine Anmeldung möglich
Deutsch B1.1 / Integrationskurs 65 Modul 5
Wann:
ab Mo., 08.01.24, 8.00 Uhr
Wo:
R. 108
Nr.:
4051
Status:
Keine Anmeldung möglich
Orientierungskurs / Integrationskurs 62 Modul 7
Wann:
ab Do., 11.01.24, 8.30 Uhr
Wo:
R. 112
Nr.:
4070
Status:
Keine Anmeldung möglich
Deutsch A2.2 / Integrationskurs 67 Modul 4
Wann:
ab Mi., 17.01.24, 8.30 Uhr
Wo:
R. 109/110
Nr.:
4043
Status:
Keine Anmeldung möglich
Deutsch B1.2 / Integrationskurs 63 Modul 6
Wann:
ab Di., 30.01.24, 13.00 Uhr
Wo:
R. 112
Nr.:
4061
Status:
Keine Anmeldung möglich
Deutsch A2.2 / Integrationskurs Modul 4
Am Abend
Wann:
ab Do., 01.02.24, 18.45 Uhr
Wo:
R. 108
Nr.:
4040
Status:
Keine Anmeldung möglich
Einbürgerungstest
Wann:
ab Do., 01.02.24, 14.00 Uhr
Wo:
R. 103
Nr.:
4089
Status:
Keine Anmeldung möglich
Deutsch B1.1 / Integrationskurs 66 Modul 5
Wann:
ab Mo., 05.02.24, 14.00 Uhr
Wo:
R. 108
Nr.:
4052
Status:
Keine Anmeldung möglich
Deutsch B1.2 / Integrationskurs 65 Modul 6
Wann:
ab Di., 20.02.24, 8.00 Uhr
Wo:
R. 108
Nr.:
4062
Status:
Keine Anmeldung möglich
Test Leben in Deutschland - IK 62
Wann:
ab Mi., 21.02.24, 10.00 Uhr
Wo:
R. 103
Nr.:
4095B
Status:
Keine Anmeldung möglich
Test Leben in Deutschland - IK 62
Wann:
ab Mi., 21.02.24, 8.30 Uhr
Wo:
R. 112
Nr.:
4095A
Status:
Keine Anmeldung möglich