Gesellschaft, Umwelt, Kultur / Globales Lernen / Bildung für nachhaltige Entwicklung
Globales Lernen / Bildung für nachhaltige Entwicklung
Einführung in die Bienenhaltung
Wann:
Kursstart im Januar 2026. Termine werden von der vhs Burladingen bekannt gegeben.
Wo:
Nr.:
1418
Status:
Keine Anmeldung möglich
Urban Gardening in der Oberstadt
Mitmachen im vhs-Gemeinschaftsgarten
Wann:
ab Fr., 20.09.24, 15.00 Uhr
Wo:
Grüner Salon
Nr.:
1903
Status:
Anmeldung möglich
Einführung in die Bienenhaltung
Wann:
ab Sa., 25.01.25, 10.00 Uhr
Wo:
Nr.:
1403
Status:
Keine Anmeldung möglich
Raus auf den Hof
Der Biolandbetrieb Eichenhof in Grosselfingen stellt sich vor
Wann:
ab Fr., 04.04.25, 16.00 Uhr
Wo:
Biolandbetrieb Eichenhof
Nr.:
1404
Status:
Keine Anmeldung möglich
Vogelkundliche Führung Fürstengarten
NABU Ortsgruppe Hechingen
Wann:
ab So., 13.04.25, 7.30 Uhr
Wo:
Villa Eugenia, Fürstengarten
Nr.:
1409
Status:
Keine Anmeldung möglich
Vogelkundliche Führung um Bechtoldsweiler
NABU Ortsgruppe Hechingen
Wann:
ab So., 27.04.25, 7.30 Uhr
Wo:
Rathaus Bechtoldsweiler
Nr.:
1411
Status:
Keine Anmeldung möglich
Vogelkundliche Führung Beurener Heide
Wann:
ab So., 25.05.25, 7.30 Uhr
Wo:
Nr.:
1415
Status:
Keine Anmeldung möglich
Regrowing-Workshop
Gärtnern in der Küche
Wann:
ab Di., 27.05.25, 9.30 Uhr
Wo:
R. 108
Nr.:
1406
Status:
Kurs abgeschlossen
Und zum Schluss – der Genuss
Kochworkshop
Wann:
ab Do., 26.06.25, 16.15 Uhr
Wo:
Grundschule Hechingen, Lehrküche
Nr.:
1407
Status:
Kurs abgeschlossen
World Cleanup Day – Wir räumen auf!
Wann:
ab Sa., 20.09.25, 10.00 Uhr
Wo:
Nr.:
1200
Status:
Anmeldung möglich
Urban Gardening in der Hechinger Oberstadt
Gemeinsam gärtnern – gemeinsam unsere Stadt verschönern!
Wann:
ab So., 21.09.25, 15.00 Uhr
Wo:
Grüner Salon
Nr.:
1901
Status:
Anmeldung möglich
Starkregen verstehen – Schäden vermeiden:
Was der Boden leisten kann
Wann:
ab Do., 25.09.25, 19.00 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
1401
Status:
Plätze frei
Unsere heimischen Pilze
Theorie und Praxis
Wann:
ab Sa., 27.09.25, 14.00 Uhr
Wo:
Modellfluggelände Hechingen
Nr.:
1406
Status:
Anmeldung möglich
Das große Wegwerfen:
Zahlen, Ursachen, Lösungen
Teil der Themenreihe: Nachhaltige Ernährung
Wann:
ab Mo., 29.09.25, 18.00 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
1402
Status:
Anmeldung möglich
Wasser ernten.
Nachhaltige Wassernutzung rund um Haus und Garten
Wann:
ab Mi., 08.10.25, 19.00 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
1403
Status:
Anmeldung möglich
Konsumkultur im Wandel:
Wie Essgewohnheiten unsere Zukunft prägen
Teil der Themenreihe: Nachhaltige Ernährung
Wann:
ab Mo., 13.10.25, 18.00 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
1404
Status:
Anmeldung möglich
Wie steht es um die biologische Vielfalt in Deutschland und Baden-Württemberg?
Wann:
ab Do., 16.10.25, 18.00 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
1405
Status:
Keine Anmeldung möglich
Wo kommt unser Trinkwasser her?
Führung durch das Wasserwerk Sipplinger Berg (Bodensee)
Wann:
ab Sa., 18.10.25, 13.30 Uhr
Wo:
Wasserwerk Sipplinger Berg
Nr.:
1407
Status:
Plätze frei
Die Rückkehr der großen Pflanzenfresser
Konfliktfeld oder Chance im Naturschutz
Wann:
ab Do., 23.10.25, 19.00 Uhr
Wo:
Stadthalle Museum, kleiner Saal
Nr.:
1409
Status:
Plätze frei
Bienenfreundliche Beet- und Balkonbegrünung
Wann:
ab Do., 23.10.25, 18.00 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
1408
Status:
Keine Anmeldung möglich
Natur und Sport: unvereinbar?
Wann:
ab Do., 30.10.25, 18.00 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
1410
Status:
Keine Anmeldung möglich
Ernährung und Biodiversität
Wann:
ab Do., 06.11.25, 18.00 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
1411
Status:
Keine Anmeldung möglich
Von Pilzen und Menschen:
Pilzliche Biodiversität im Wald
Wann:
ab Do., 13.11.25, 18.00 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
1412
Status:
Keine Anmeldung möglich